Top-Anbieter für Lagerautomatisierung im Jahr 2025

Zusammenfassung

Entdecken Sie die Top-Anbieter für Lagerautomatisierung im Jahr 2025. Vergleichen Sie führende Unternehmen, Roboterlösungen und Technologien, die Europas Logistik prägen.

Sie werden lesen über:

Einführung

Die Logistikbranche verändert sich im Jahr 2025 rasant, angetrieben durch das Wachstum des E-Commerce, den Arbeitskräftemangel und die steigende Nachfrage nach schnelleren Lieferungen. In Deutschland, Polen, den Niederlanden und Großbritannien investieren Unternehmen in Anbieter von Lagerautomatisierung um Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Genauigkeit zu verbessern.

In diesem Handbuch werden wir die Top-Anbieter für Lagerautomatisierung im Jahr 2025, ihre Technologien und wie sie die Zukunft der Logistik in Europa gestalten.

Warum Lagerautomatisierung im Jahr 2025 wichtig ist

  • Der Arbeitskräftemangel in Europa treibt die Einführung von Robotik voran.

  • Das Wachstum des E-Commerce (insbesondere in Großbritannien, Deutschland und Polen) führt zu einer Nachfrage nach schnellerer Auftragsabwicklung.

  • Robotik, KI und AMRs (autonome mobile Roboter) sind jetzt erschwinglicher.

  • Nachhaltigkeit: Automatisierung reduziert Abfall und optimiert den Energieverbrauch.

Top-Anbieter für Lagerautomatisierung im Jahr 2025

Swisslog ist ein führender Anbieter in Europa für automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS), Fördersysteme und Lagerroboter. Dank seiner starken Präsenz in Deutschland und den Niederlanden ist das Unternehmen die erste Wahl für große Distributionszentren.

Schlüssellösungen

  • AutoStore-Integration

  • Paletten-AS/RS

  • Ware-zum-Mann-Kommissionierung

Dematic ist ein global agierendes Unternehmen mit starken Wurzeln in Deutschland und spezialisiert sich auf Lagersoftware, Shuttle-Systeme und Roboterkommissionierung. Viele polnische E-Commerce- und Einzelhandelslager vertrauen auf die Automatisierungslösungen von Dematic.

Schlüssellösungen

  • Automatisierte Sortiersysteme

  • Multi-Shuttle-Technologie

  • Warehouse Execution Systeme (WES)

Geek+ ist ein chinesisches Robotikunternehmen mit wachsendem Marktanteil in Europa, insbesondere in Großbritannien und den Niederlanden. Bekannt für AMRs (Autonome Mobile Roboter) und robotergestützte Kommissioniersysteme, bietet Geek+ flexible Automatisierung für kleine und große Lager.

Schlüssellösungen

  • AMRs für die Ware-zur-Person-Kommissionierung

  • Sortierroboter

  • KI-gesteuertes Flottenmanagement

GreyOrange kombiniert Robotik und KI, um skalierbare Lösungen zur Lagerautomatisierung bereitzustellen. Die Präsenz des Unternehmens in europäischen Logistikzentren wächst rasant.

Schlüssellösungen

  • Autonome mobile Roboter

  • KI-gestützte Fulfillment-Plattformen

  • Roboter-Sortiersysteme

Ocado mit Sitz in Großbritannien hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Lagerautomatisierung entwickelt, zunächst für den Lebensmitteleinzelhandel. Die Roboternetze und Softwareplattformen des Unternehmens werden mittlerweile von Einzelhändlern in ganz Europa eingesetzt.

Schlüssellösungen

  • Roboter-Pickingarme

  • Hochdichte Netzsysteme

  • Intelligente Lagerverwaltungssoftware

Ein französischer Anbieter mit starkem Wachstum in Deutschland und den Niederlanden. Sein Skypod-System ermöglicht es Robotern, Regale zu erklimmen und Behälter zu entnehmen, und bietet so flexible Lagermöglichkeiten für den modernen E-Commerce.

Schlüssellösungen

  • Skypod-Roboter

  • Kommissionierung vom Behälter zur Person

  • Modulare Lagerautomatisierung

Auswahl des richtigen Anbieters

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Lagerautomatisierungspartners im Jahr 2025 Folgendes:

  • Betriebsgröße (KMU vs. Großunternehmen)

  • Regionaler Support (Deutschland, Polen, Niederlande, Großbritannien)

  • Integration mit vorhandenem WMS/ERP

  • ROI-Zeitplan (normalerweise 2–4 Jahre)

Abschluss

Anbieter von Lagerautomatisierung wie Swisslog, Dematic, Geek+, GreyOrange, Ocado und Exotec setzen Maßstäbe für 2025. Für Unternehmen in Deutschland, Polen, den Niederlanden und Großbritannien ist die Einführung von Robotik und Automatisierung nicht mehr nur optional, sondern unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit der Wahl des richtigen Anbieters können Unternehmen schnellere Auftragsabwicklung, höhere Genauigkeit und nachhaltiges Wachstum in der Lieferkette erzielen.

Schauen Sie sich an Hotmeer Website oder folgen Hotmeer Linkedin für weitere Informationen zu Lagerautomatisierungslösung.

Aktuelle Beiträge

Beliebteste Beiträge

Sehen Sie sich unsere empfohlenen Produkte an

Mobile Roboter im Lager, von Kistenhandhabungsrobotern, Regalbewegungsrobotern, Gabelstapler-AGVs bis hin zu Sortierrobotern.

Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns

Häufig gestellte Fragen

Was ist Lagerautomatisierung?

Bei der Lagerautomatisierung werden Roboter, KI und Software eingesetzt, um Kommissionierung, Sortierung, Lagerung und Versand zu optimieren und so manuelle Arbeit und Fehler zu reduzieren.

Wer sind die führenden Anbieter von Lagerautomatisierung im Jahr 2025?

Zu den Top-Anbietern in Europa zählen Swisslog, Dematic, Geek+, GreyOrange, Ocado Technology und Exotec.

Welche Arten von Lagerautomatisierungslösungen gibt es?

Zu den Lösungen gehören automatisierte Lagersysteme, Roboterkommissionierung, AMRs, Fördersysteme und KI-gestützte Lagersoftware.

Wie viel kostet die Lagerautomatisierung?

Die Kosten variieren stark – sie reichen von 100.000 € für kleine AMR-Implementierungen bis hin zu Millionenbeträgen für vollwertige Roboter-Vertriebszentren.

Ist Lagerautomatisierung für kleine Unternehmen geeignet?

Ja. Modulare Systeme wie AMRs und Kommissionierroboter machen Automatisierung für KMU in Deutschland, Polen und den Niederlanden zugänglich.